Über uns

Der Kreisschülerrat vertritt die Interessen der 30.000 Schüler*innen des Landkreises Darmstadt- Dieburg. Bei ca. vier Vollversammlungen treffen sich die Kreisschülerratsdelegierten um gemeinsam über die Schulpolitik des Landkreises zu diskutieren, gemeinsame Aktionen zu planen und die Schülervertretungen untereinander zu vernetzten.

Der Kreisschülerrat hat einen Vorstand, der sich aus 8 gewählten Mitgliedern und freiwilligen Mitglieder zusammensetzt. Kreisschulsprecher*in und Stellvertreter*innen bilden den geschäftsführenden Vorstand, sie organisieren neben den Vollversammlungen auch die einzelnen Vorstandssitzungen, gemeinsam halten sie Kontakt zu politischen Vertretern und dem Schulamt und sind Beisitzende in diversen Gremien rund um das Thema Schule.

Die drei Kreisverbindungslehrer (Martin Enders, Klaus-Peter Düll, Hubertus Naumann) betreuen unsere Arbeit und stehen uns bei organisatorischen und rechtlichen Fragen zur Seite.

Weitere Vorstandsmitglieder sind

  • Landesschülerratsdelegierte und Vertreter: sie vertreten den Landkreis bei Sitzungen des Landesschülerrates
  • Beisitzer*in Öffentlichkeitsarbeit: beschäftigt sich mit der Verwaltung unserer Social Media Dienste
  • Beisitzer*in Website: verwaltet unsere Website
  • Kassenwart*in: hilft unseren Verbindungslehrern bei der Ausgabe von Fahrtgeldern nach Vollversammlungen
  • Beisitzer*in ÖPNV und Vertreter: sind Beisitzer im Fahrgastbeirat und informieren sich stetig über Probleme beim Schulweg der Schüler*innen

Die freiwilligen Mitglieder unterstützen die Vorstandsmitglieder bei ihrer Arbeit und bringen sich bei der Planung von Projekten aktiv ein.

Der Kreisschülerrat ist als (beratendes) Mitglied Teil des/ der

Bildungsbeirat – Der Bildungsbeirat berät über die gemeinsame Bildungsregion Darmstadt / Darmstadt-Dieburg. Die Ergebnisse werden jährlich bei der gemeinsamen Bildungskonferenz präsentiert und diskutiert.

DADINA – Fahrgastbeirat – Der Fahrgastbeirat berät über die Anträge und Wünsche der Fahrgäste im Verkehrsraum Darmstadt-Dieburg.

Kreiselternbeirat –Der Kreisschülerrat berät die Interessensvertretung aller Eltern des Landkreises.

OloV – „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule- Beruf“ ist eine hessenweite Strategie, die die Arbeit der einzelnen Institutionen zur Berufsvorbereitung verbindet.

Schul-, Kultur- und Sportausschuss –Der Schul- Kultur- und Sportausschuss ist ein Ausschuss des Kreistages, bei dem über Anträge der politischen Fraktionen beraten wird. Der Kreisschülerrat bringt sich als beratendes Mitglied ein.

Schulkommission – Der KSR ist Mitglied der Schulkommission des Landkreises